Expertin für Kommunikation und Führung
Margit Hertlein hält leidenschaftlich gern Vorträge und geht seit fast 20 Jahren als Keynote-Speaker und Trainerin ungewöhnliche und motivierende Wege. 2013 wurde sie Vortragsrednerin des Jahres. Margit Hertlein ist Vorstandsmitglied und leitet das Mentoringprogramm der German Speakers Association (GSA e.V.), der Vereinigung deutscher Spitzentrainer. 2013 wurde sie als Vortragsrednerin des Jahres ausgezeichnet.
In Ergänzung zur Ihrer Tätigkeit als Top Speakerin gründete und leitet Margit Hertlein das Margit-Hertlein-Trainerteam, weil sie gerne mit richtig guten Trainern zusammen arbeitet und ihre Kunden auch bei Themen unterstützen möchte, die über ihre Lieblingsthemen Kommunikation und Führung hinausgehen – zum Beispiel Graphic Recording, Business Model Canvas, Gesundheitsmanagement, Stil und Etikette und viele andere spannende Themen.
Ihre Philosophie: Leidenschaft verkürzt den Weg
Ihre Vortragsthemen:
• Raus aus dem Jammersumpf: Wie man heiter und humorvoll ans Ziel kommt.
• Warum Krokodile nicht lachen: Ein ausgelassener Vortrag zu Gehirntheorie, Lachen und Businesserfolg.
• Niemand erkennt mein Genie: Humor und Souveränität machen erfolgreich.
• Neugier ist der Beginn von allem: Was Neugier und Erfolg miteinander zu tun haben.
• Vorsicht spielende Kinder: Die Ich-Zustände der Transaktionsanalyse
• Nicht gelobt werden wir schon: Lob-Oasen für Mitarbeiter und Chefs
• Frauen reden anders: Ein humorvoller Vortrag über die unterschiedlichen Sprechstile von Frauen und Männern.
• Hampelfrau: Ein ideenreicher und launiger Vortrag über Souveränität
• Warum Bruce Willis nicht blinzelt: Eine Mischung aus Sachvortrag und Einfrau-Schauspielerei – über Körpersprache und ihre Auswirkung auf unseren Status.
Ihre Qualifikation:
• Ethnologin und Dipl. Betriebswirtin
• NLP-Trainerin und Business-Trainerin
• Akkred. Team Management System(TMS) Trainerin
• Transaktionsanalyse, unter anderem bei Dr. Hans Jellouschek
• Suggestopädie
• SystemDynamische Organisationsberatung bei Klaus Grochowiak
• Großgruppeninterventionen wie Open Space und Zukunftswerkstatt
• Improvisations-Theater bei Keith Johnstone
• Schauspielworkshop bei Roland Düringer
Ihre Referenzen:
Gesundheitswesen (Bionorica, Novartis, TEVA, Pflege, Ärzte, Kliniken, Apotheken, PTAs, Krankenpflegeschulen), Unternehmen der Energiebranche, Banken (Sparkassen und Raiffeisenbanken), Verwaltungen (z.B. Bayrisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Arbeitsagentur Nürnberg), Unternehmen (z.B. Mercedes, Audi, Sun Chemical, ECOVIS Steuerberater, Bernina Nähmaschinen, Blumengroßmarkt Nordbayern, Christ Gefriertrocknung, Esprit Europe, Siemens)
Ihre Publikationen:
• Raus aus dem Jammersumpf, Ariston Verlag, 2014
• Mindmapping: Die kreative Arbeitstechnik, Rowohlt, 2001
• Frauen reden anders, Rowohlt, 1999
• Präsentieren. Vom Text zum Bild, Rowohlt, 2013
• Meine 24 Lieblingsrätsel, Hellhörig Verlag
• Meine 24 Lieblingsgeschichten, Hellhörig Verlag
• Meine 24 Lieblingsrezepte, Hellhörig Verlag
Ihre Vita:
Margit Hertlein studierte Ethnologie und BWL und gründete nach dem Studium einen Zubehörversandhandel für VW-Busse. Nach diesen ersten unternehmerischen Erfahrungen übernahm sie für ein Jahrzehnt die Geschäftsführung in einem VW Autohaus. Danach gab es einen schöpferischen, musikalischen Wechsel mit verschiedenen Bandprojekten. Bei einem Bildungsträger schnupperte sie Seminarluft, stellte fest „das ist es“ und machte sich noch einmal selbständig. Sie hält leidenschaftlich gern Vorträge und geht seit fast 20 Jahren als Keynote-Speaker und Trainerin ungewöhnliche und motivierende Wege. 2013 wurde sie Vortragsrednerin des Jahres. Margit Hertlein ist Vorstandsmitglied und leitet das Mentoringprogramm der German Speakers Association (GSA e.V.), der Vereinigung deutscher Spitzentrainer. 2013 wurde sie als Vortragsrednerin des Jahres ausgezeichnet.
Margit Hertlein gründete und leitet das Margit-Hertlein-Trainerteam, weil sie gerne mit richtig guten Trainern zusammen arbeitet und ihre Kunden auch bei Themen unterstützen möchte, die über ihre Lieblingsthemen Kommunikation und Führung hinausgehen – zum Beispiel Graphic Recording, Business Model Canvas, Gesundheitsmanagement, Stil und Etikette und viele andere spannende Themen.