Dr. Steffi Burkhart: Sprachrohr der Generation Y
Dr. Steffi Burkhart ist die führende Top Speakerin wenn es um die Generation Y geht. Sie erläutert in ihren authentischen und lebhaften Vorträgen aus der Sicht der Generation Y, wie Unternehmen die junge Generation gewinnen und binden können. Sie klärt auf, wie das Generationenmanagement gelingt und wie Führungs- und Mitarbeiterkompetenzen der Zukunft gefördert werden können.
Sie liefert ein wissenschaftlich untermauertes, lebendiges Plädoyer dafür, die Generation Y nicht mit flapsiger Handbewegung vom Tisch zu wischen. Dazu ist die Diskussion zu weitreichend. Sie betrifft den gesamten Wandel der Arbeitswelt und dabei nimmt die Gen Y die Rolle eines Vorreiters ein: Sie hinterfragt bestehende Erfolgsmuster von Arbeit und Führung, bringt das Baby Internet zum Laufen, baut sich eine digitale Realität auf und überträgt die dortigen Spielregeln in die analoge Arbeitswelt, sie denkt mehr im Wir als im Ich, lebt vielfältigere Lebensläufe und lernt schon recht früh, mit der wachsenden Komplexität zurechtzukommen.
Vortragstitel:
1 Demographischer Wandel: Human Capital als Ressource der Zukunft
Bis 2030 klafft eine 8-10 Millionen Lücke an Arbeitskräften in Deutschland oder anders formuliert: Wir steuern auf eine Zeit der Vollbeschäftigung zu. Während früher die Verfügbarkeit von Kapital, Technologie und Ressourcen wie Öl und Gas über wirtschaftlichen Erfolg entschied, ist zukünftig der Mangel an Arbeitskraft die größte Wachstumshürde. Arbeitskraft wird zum mangelnden Rohstoff der Zukunft. Fehlender Nachwuchs bremst unsere Unternehmen in Performance, Wachstum und Umsatz aus. Global betrachtet haben ab 2030 fast alle das gleiche Problem – auch Frankreich, Großbritannien, Spanien oder Italien, die bis 2020 noch von einem Arbeitskräfteüberschuss profitieren, sitzen dann im gleichen Boot. Unternehmen werden weltweit um Millennials konkurrieren. Wir werden einen globalen War for Talents erleben, der schon jetzt ganz dringend ein Umdenken in Politik und Wirtschaft voraussetzt. Motivierte und talentierte Mitarbeiter werden zum wichtigsten Kapital einer Organisation und unseres Landes. Eine zentrale Frage der Zukunft für Unternehmen wird sein: Wie gelingt es, dass 5 Generationen gemeinsam am Arbeitsplatz Großes schaffen?
Demographie | War for Talents | Wertewandel | Talent Management | Employer Branding | Caring Company
2 Millennials: Neuer Mindset als wichtiger Treiber der Zukunft
Obwohl die Babyboomer Generation die größte und kaufkraftstärkste darstellt, sind die Millennials die einflussreichsten Alterskohorten im digitalen Zeitalter. Sie sind die Schlüssel-Generationen, um die anstehenden Welt- und Wirtschaftsprobleme zu lösen. Nicht nur, weil sie eine Millionen-Lücke nach Renteneintritt der Babyboomer irgendwie füllen müssen. Sondern weil ihre Mind- und Skillsets diejenigen sein werden, die die Wirtschaft international nachhaltig verändern. Wir alle leben in einer V.U.K.A.-Realität (volatil, unsicher, komplex, ambivalent), die unsere Zeit prägt – als Brandbeschleuniger tritt die Digitalisierung und Künstliche Intelligenz hinzu. Sie bilden eine neue Welt, die sich mit alten Lehrbuchtheorien und dem Modus der Erfahrung, aus dem viele agieren, nicht erklären lässt. Wenn sich die Spielregeln unserer Welt verändern, brauchen wir ein neues Denken, ein neues Handeln. Millennials stehen für eine neue Denkweise. Sie haben ein digital geprägtes, vernetztes und kollaboratives Mindset, sie leben neue Zickzack-Lebensläufe und haben die Deutungshoheit über die wichtigste Massentechnologie unserer Zeit, das Internet.
Generation Y | Generation Z | V.U.K.A.-Realität | Digitale Könner | Denkart und Weltsicht | Moderne Lebensläufe | Gewinnung & Bindung
3 Digitale Transformation: Kulturwandel und Digitale Könner
Die V.U.K.A. Realität (volatil, unsicher, komplex, ambivalent), in der wir aktuell leben, und der Beschleuniger Digitalisierung führen zu neuen Herausforderungen für die Wirtschaft. Unternehmen durchleben einen massiven Kulturwandel auf den Ebenen: Technologie (KI, IoT, Robotik, Automatisierung, Big Data), Struktur (Organisationsdesign, Arbeitsumfeld) und Mensch (gute Führung, Empowerment der Mitarbeiter). Wir erleben Shifts von Hierarchien hin zu Netzwerken, von Profit hin zu mehr Purpose, von Kontrolle hin zu Empowerment, von Planung hin zu mehr Experimenten und von Privacy hin zu mehr Transparenz. Was wir nun, in der zweiten Stufe der Digitalisierung benötigen, sind Digitale Könner, die sich wirklich mit den neuen Technologien auskennen und die Infrastruktur des Internets mit verändern. Dieses Personal ist derzeit auf dem Arbeitsmarkt aber nicht in ausreichender Menge verfügbar. Angebot und Nachfrage stehen im Ungleichgewicht. Tendenz steigend. Denn die Mehrheit meiner Generation gehört nur zu digitalen Anwendern. Wir können zwar unser Smartphone, Tablet, Laptop bedienen, eine WordPress-Webseite aufbauen oder das Marketing digitalisieren – mehr aber auch nicht. Was heißt: Es schrumpft nicht nur allgemein der Pool an Arbeitskräften, sondern der Anteil hochqualifizierter, motivierter Talente wird sogar kleiner.
Digitalisierung | Kulturwandel | Digitale Anwender | Digitale Könner | Create Ups | Duales Betriebssystem | Empowerment | Experimentierräume | Leadership | Purpose
Referenzen:
Liebe Steffi Burkhart, vielen Dank für Ihre Worte! Es war großartig, Sie bei unserem diesjährigen H Teamday als Speakerin und externe Impulsgeberin dabei haben zu dürfen. Als Expertin für New Work und Sprachrohr der Generation Y schaffen Sie es, uns alle mitzunehmen! Und wie Sie ganz richtig sagen: Um Zukunft zu denken, bedarf es vor allem erstmal Mut und Neugierde - und ich denke, dass wir dies mit dem virtuellen Format der letzten Tage bewiesen haben. - MARTIN SEILER, Vorstand Personal und Recht bei Deutsche Bahn (2020)
Auf beiden Veranstaltungen hat Steffi Burkhart mit Ihren authentischen Einblicken in die Generation Y und mit Ihren lebendigen Vorträgen dafür gesorgt, die Zuhörer zu fesseln und Ihnen einen umfangreichen Einblick in
diese Generation zu liefern. Unsere Teilnehmer waren absolut begeistert und Monster mit dem Erfolg der Vorträge und Seminare sehr zufrieden. Wir können Steffi als Referentin weiterempfehlen und würden uns auch freuen, sie bald wieder als Expertin für Monster bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. -
MONSTER DEUTSCHLAND
Weitere Referenzen (Auszug):
Daimler, ARD, Microsoft, Würth, Markant, Bosch, Deutsche Bank, Deutsche Bahn, Kienbaum, Lidl, SWR1 uvm.
Publikationen:
1) Die spinnen, die Jungen! Eine Gebrauchsanweisung für die Generation Y.
GABAL Verlag, März 2016 // Leseprobe: http://www.book2look.de/book/JeHgztal9N
2) Hilfe, die Spinnen!: Wenn Chefs verzweifeln – Tipps für den Umgang mit der Generation Y.
GABAL Verlag (E-Booklet), Februar 2016
Burkhart, Steffi & Nemes, Orsolya: Der Beginn einer neuen Ära am Arbeitsplatz. Die Generation Y. Mittzwanziger verstehen, für sich gewinnen und langfristig binden. Eigenverlag (E-Book), März 2015
3) Einmal Tacheles bitte: Wie tickt denn nu die Generation Y?!
Eigenverlag (E-Book), August 2014
Hinzu kommen diverse Interviews und Magazinbeiträge (t3n, danmag Magazin, German Council Magazin)